In den vergangenen Monaten haben wir in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Zwönitz an einer Lösung für die Errichtung des geplanten Windparks gearbeitet. Da unser ursprünglicher Plan auf unterschiedliche Meinungen in der Bevölkerung stieß, wurde der Dialog mit einer Vielzahl der Beteiligten intensiv geführt.
Durch diesen konstruktiven Austausch konnte ein neues Layout entwickelt werden, das verschiedene Interessen und Anforderungen berücksichtigt. Wir danken allen Beteiligten für ihre Mitwirkung und freuen uns, einen gemeinsamen Weg für die Umsetzung gefunden zu haben.
Die Stadt Zwönitz hat einen Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan sowie eine Satzung über eine Veränderungssperre gefasst. Diese Maßnahmen sind Teil der umfassenden Planungen zur Renaturierung des Gebietes. Wir sind derzeit dabei, eine Kompromisslösung zu erarbeiten, die wir zeitnah mit den betroffenen Flächeneigentümern abstimmen und mit der Stadt Zwönitz besprechen werden.
Am 21.12.2023 haben wir den Genehmigungsantrag für insgesamt sieben Windenergieanlagen des Typs Vestas V172 auf dem Gebiet der Stadt Zwönitz, Gemarkung Niederzwönitz und Dorfchemnitz eingereicht. Hierbei befinden wir uns in engem Austausch mit den Behörden, um den Genehmigungsprozess so schnell wie möglich abzuschließen.
Am 26. Oktober 2023 fand in Zwönitz eine Einwohnerversammlung statt, die dazu diente, die Öffentlichkeit über das geplante Windparkprojekt zu informieren und den aktuellen Stand der Planung zu diskutieren. Die Bürger hatten dabei die Gelegenheit, ihre Ansichten und Bedenken zum Ausdruck zu bringen, auf die seitens der Projektverantwortlichen im Gespräch eingegangen wurde.
Am 14. September 2023 fand ein gemeinsames Treffen mit je einem Vertreter der Ortsgruppe des BUND Zwönitz und des Pro Naturschutz Sachsen e.V. unter Leitung des Bürgermeisters der Stadt Zwönitz, Herrn Triebert, statt. Ziel dieses Treffens war es, ein tieferes Verständnis für die naturschutzfachlichen Belange zu entwickeln, die aus Sicht der lokalen Vertreter für die Realisierung des Windparkprojektes von Bedeutung sind. Diese Themen wurden vor dem Hintergrund unserer fachlichen Expertise und der naturschutzrechtlichen Anforderungen als Projektentwickler diskutiert.